Tab.2.4.23;; ;; Weibliche Auszubildende in den 20 am stärksten besetzten Ausbildungsberufen nach Rangfolge 2019 1);; ;; ;Auszubildende;Auszubildende Ausbildungsberuf 2);Anzahl;Anteile (%) 1. Kauffrau für Büromanagement;49188;10,5 2. Medizinische Fachangestellte;40620;8,6 3. Zahnmedizinische Fachangestellte;31539;6,7 4. Industriekauffrau;27822;5,9 5. Kauffrau im Einzelhandel;26385;5,6 Zusammen (1-5);175554;37,4 6. Verkäuferin;19677;4,2 7. Friseurin;14733;3,1 8. Verwaltungsfachangestellte;13830;2,9 9. Kauffrau im Groß- und Außenhandel;13515;2,9 10. Hotelfachfrau;12141;2,6 Zusammen (6-10);73896;15,7 Zusammen (1-10);249450;53,1 11. Steuerfachangestellte;12069;2,6 12. Bankkauffrau;11655;2,5 13. Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk;9882;2,1 14. Rechtsanwaltsfachangestellte;6897;1,5 15. Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistungen;5697;1,2 Zusammen (11-15);46200;9,8 Zusammen (1-15);295650;62,9 16. Kauffrau für Versicherungen und Finanzen;5517;1,2 17. Tiermedizinische Fachangestellte;5463;1,2 18. Augenoptikerin;5190;1,1 19. Automobilkauffrau;5007;1,1 20. Sozialversicherungsfachangestellte;4992;1,1 Zusammen (16-20);26169;5,6 Zusammen (1-20);321819;68,5 Ausbildungsberufe insgesamt;469773;100 ;; Quelle: Statistisches Bundesamt, Fachserie 11 Reihe 3;; ;; Anmerkungen:;; 1) Aufgrund des Rundungsverfahrens zur Sicherstellung der Geheimhaltung in der Berufsbildungsstatistik sind Abweichungen in den Summen möglich (siehe Quelle).;; 2) Gleichlautende Berufe aus verschiedenen Ausbildungsbereichen wurden zusammengefasst. Auslaufende Ausbildungsberufe wurden dem Nachfolgeberuf zugeordnet.;; ;; Auswertung aus der ICE-Datenbank des BMBF (ICE = Information, Controlling, Entscheidung);; Ein System des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW), http://www.dzhw.eu;; ;; Letzte Aktualisierung: 31. August 2020;; ;; Dieses Werk ist lizenziert unter einer Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0.;; (https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0);;