Tab.2.4.23;; ;; Weibliche Auszubildende in den 20 am stärksten besetzten Ausbildungsberufen nach Rangfolge 2023 1);; ;; ;Auszubildende;Auszubildende Ausbildungsberuf 2);Anzahl;Anteile (%) 1. Medizinische Fachangestellte;42465;10,1 2. Kauffrau für Büromanagement;40155;9,5 3. Zahnmedizinische Fachangestellte;30855;7,3 4. Industriekauffrau;22662;5,4 5. Kauffrau im Einzelhandel;20829;4,9 Zusammen (1-5);156966;37,2 6. Verkäuferin;17976;4,3 7. Verwaltungsfachangestellte;13299;3,2 8. Steuerfachangestellte;11043;2,6 9. Bankkauffrau;10266;2,4 10. Kauffrau im Groß- und Außenhandelsmanagement;10260;2,4 Zusammen (6-10);62844;14,9 Zusammen (1-10);219810;52,1 11. Hotelfachfrau;9516;2,3 12. Friseurin;9063;2,1 13. Tiermedizinische Fachangestellte;6885;1,6 14. Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk;5931;1,4 15. Kauffrau für Versicherungen und Finanzanlagen;5115;1,2 Zusammen (11-15);36510;8,7 Zusammen (1-15);256320;60,8 16. Automobilkauffrau;4938;1,2 17. Sozialversicherungsfachangestellte;4938;1,2 18. Rechtsanwaltsfachangestellte;4608;1,1 19. Immobilienkauffrau;4548;1,1 20. Augenoptikerin;4533;1,1 Zusammen (16-20);23565;5,6 Zusammen (1-20);279885;66,3 Ausbildungsberufe insgesamt;421923;100 ;; Quelle: Statistisches Bundesamt, Statistischer Bericht Berufsbildungsstatistik;; ;; Anmerkungen:;; 1) Aufgrund des Rundungsverfahrens zur Sicherstellung der Geheimhaltung in der Berufsbildungsstatistik sind Abweichungen in den Summen möglich (siehe Quelle).;; 2) Gleichlautende Berufe aus verschiedenen Ausbildungsbereichen wurden zusammengefasst. Auslaufende Ausbildungsberufe wurden dem Nachfolgeberuf zugeordnet.;; ;; Auswertung aus der ICE-Datenbank des BMBF (ICE = Information, Controlling, Entscheidung);; Ein System des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW), http://www.dzhw.eu;; ;; Letzte Aktualisierung: 2. September 2024;; ;; Dieses Werk ist lizenziert unter einer Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0.;; (https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0);;